• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

FRUCHTHOF BERLIN Verwaltungsgenossenschaft eG

Das Handelszentrum für Frische

  • Marktausweis beantragen
  • Ausschreibungen / Stellenangebote
  • Presse
  • Downloadbereich
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube
  • Marktausweis beantragen
  • Über Fruchthof
  • Unsere Händler
  • Unser Gelände
  • Unsere Kunden
  • Service vor Ort
Startseite>Presse>IG LFC Berlin – Pressemitteilung vom 17.11.2017

IG LFC Berlin – Pressemitteilung vom 17.11.2017

PRESSEMITTEILUNG zur Zukunft des Berliner Großmarktes: Anschub des Projektes neuer Großmarkt bis zur Sommerpause im Bereich des Möglichen

Berliner Wirtschaftspolitikerinnen und -politiker des Wirtschaftsausschusses des Abgeordnetenhauses diskutieren vor Ort bei der IG LFC BERLIN über die innovativen Pläne zur „Neuordnung des Frische- und Lebensmittelgroßhandels in Berlin“

Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses Frank-Christian Hansel (Ausschussvorsitzender, AfD), Marc Urbatsch (Bündnis 90/Grüne), Frank Jahnke (SPD), Harald Gindra (Die Linke), Florian Swyter (FDP) und Christian Buchholz (AfD) haben heute den Großmarkt besucht. Mit großem Interesse ließen sie sich die Anlagen von Fruchthof, Fleischgroßmarkt und Blumengroßmarkt zeigen. Nach den Plänen der „Interessengemeinschaft Lebensmittel- und Frischecluster Berlin“ (IG LFC) soll hier in Erbbaurecht der Großmarkt der Zukunft entwickelt werden. Hintergrund: Der Großmarkt als zentraler Standort für Berlins Frische- und Lebensmittelgroßhandel muss neu geordnet werden.

Es geht nun darum, vorhandene Ideen und Initiativen abzustimmen und das weitere Vorgehen zu planen. IG-LFC-Sprecher Max Köpke und Aiko Karaschewitz stellten den Mehrwert eines Lebensmittel- und Frischeclusters für Berlin sowie die nächsten Schritte zur praktischen Umsetzung vor.

Da die Pläne eine Win-Win-Win-Situation für das Land Berlin, die Berliner Großmarkt GmbH und nicht zuletzt für die Mitglieder der IG LFC versprechen, stieß das Vorhaben auf breite Zustimmung. Ziel der IG LFC ist es, als erfahrener und kompetenter Partner des Landes Berlin den Großmarkt in der Beusselstraße hin zu einem modernen Zentrum und „Hot-Spot“ des Frische- und Lebensmittel-großhandels in eigener Verantwortung zu entwickeln.

Eine Einigung scheint sogar noch vor der Sommerpause 2018 möglich, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Im nächsten Schritt setzen sich am 11. Dezember 2017 Peter Stäblein, Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH, Max Köpke und Dieter Krauß, Sprecher der IG LFC, zusammen, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Darüber hinaus hat die IG LFC die Unterstützung der Berliner Großmarkt GmbH im Rahmen einer „Due Diligence“ bis zum 14. Dezember 2017 erbeten.

Am 1. August 2017 haben sich über einhundert auf dem Großmarktgelände in der Moabiter Beusselstraße ansässige Unternehmen zur IG LFC Berlin zusammengeschlossen. Sie wollen die Zukunft des Großmarktes, des traditionellen „Bauchs von Berlin“, selbst in die Hand nehmen und streben ein Erbbaurecht an, um den Großmarkt der Zukunft zu entwickeln.

  • 171127 IG LFC Berlin Pressemitteilung221,32 KB

Haupt-Sidebar

Presse

2022JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
2021JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
2019JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
2018JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
2017JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
© 2023 FRUCHTHOF BERLIN Verwaltungsgenossenschaft eG. Alle Rechte vorbehalten. Konzept & Umsetzung: Werbeagentur mohanty